Europas größter Wasserfall
Es ist ein Highlight unweit des Bodensee. Und da wir häufig am Bodensee sind, können wir unserem Sohn dieses Spektakel doch nicht vorenthalten. Dennoch hat es eine Weile - genauer gesagt ganze vier Jahre - gedauert, bis wir endlich mit ihm an den Rheinfall sind. Dafür war der Zeitpunkt perfekt: im Juni 2019 führte der Wasserfall überdurchschnittlich viel Wasser. So waren die tosenden und tobenden Wassermassen noch spektakulärer als sonst. Und unser Sohn war mit vier Jahren nun auch alt genug dies alles wahrhaftig zu realisieren.

Der Rheinfall:
Nur wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, westlich des Untersee vollführt der Rheinfall sein tolles Naturschauspiel. Er befindet sich zum einen Teil im schweizerischen Neuhausen, unweit der weitaus bekannteren Stadt und des gleichnamigen Kantons Schaffhausen. Zum anderen Teil gehört er zur Gemeinde Laufen-Uhwiesen des Kantons Zürich.
Mit einer Breite von 150 Metern und einer Höhe von 23 Meter gehört der Rheinfall damit zu den größten und wasserreichsten Wasserfälle Europas. Durchschnittlich tosen hier 700 m³ Wasser pro Sekunde im Sommer hinunter.
Kein Wundern, dass der Rheinfall so jährlichen Millionen von Besuchern aus alle Welt anlockt und begeistert. Auch für Familien - mit kleinen Kindern - eignet sich das Naturschauspiel wunderbar.

Aktivitäten am Rheinfall:
Panoramaweg:
Zunächst einmal lässt sich der Rheinfall über die diversen Aussichtsplattformen, davon sind einige auch ganz nah am Wasser, auf beeindruckende Art und Weise erleben. Hierzu ist der Zugang von der linksrheinischen Seite (der Seite des Kantons Zürich) über das Schloss Laufen notwendig. Kaum ist der Hof des Schlosses durchquert, kann man bereits über die Schlossmauern hinweg auf die tobenden Wassermassen starren.
Vom Schloss führt dann ein toller Weg immer weiter zum Wasserfall hinab. Der Weg ist mittlerweile (als wir vor knapp 20 Jahren hier waren, sah es anders aus) in einem sehr guten Zustand auch super mit kleineren Kindern zu meistern. Wer dennoch keine Stufen steigen will, oder einen Kinderwagen dabei hat, kann den Fahrstuhl benutzen und so zu den unteren Aussichtsplattformen gelangen.



Wer es ganz nach unten geschafft hat, der steht nahezu direkt vor den imposanten Wassermassen. Wasserspritzer sind hier bei entsprechender Wassermenge und Wind garantiert. Auch direkt neben den Wasserfall führt ein Weg durch den Berg. Rutschgefahr, denn auch hier spritzt das Wasser nur so auf die Aussichtsplattform. Für manch kleines Kind vielleicht sogar schon zu viel Nähe zum Wasser.
Ausflugsboote/Rundfahrten:
Wer noch näher an das Element Wasser heran möchte, der kann sogar eine Fahrt mit dem Boot auf dem Rhein machen. Es gibt längere und kürzere Fahrten und Fahrten bei denen man sprichwörtlich zum Fels in der Brandung übersetzt. Ja, tatsächlich die Schiffe fahren zu dem mit einer Besucher-Plattform ausgestatteten Fels inmitten des Rheinfalls. Dies ist allerdings nicht bei zu großen Wassermassen möglich, da die Gefahr dann zu hoch ist. Generell werde diese Schifffahrten aber von April bis Oktober angeboten - manchmal eben ohne übersetzen zum Felsen. Für Familien ist solch eine - garantiert feucht-fröhliche Ausflugsfahrt - sicherlich lohnenswert. So spürbar nah ist man dem schäumenden und sprühenden Rheinwasser nur hier.
Achtung: die meisten Fahrten starten von der rechtsrheinischen Seite, von Neuhausen aus.

Rundwanderungen:
Mehrere tolle Wege ermöglichen es den Rheinfall von den unterschiedlichsten Seiten und Perspektiven zu erleben. Wer ein wenig Zeit mitbringt sollte unbedingt auch die Wege entlang laufen um den Wasserfall hautnah und aus allen Winkeln zu erleben. Die Wege sind allesamt gut ausgebaut und ausgeschildert.
Anfahrt & Parken:
Der Rheinfall ist bequem mit dem Auto oder auch öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Anfahrt ist ausgeschildert und leitet einen - von der Autobahn oder linksrheinischen Seite kommend - zum Zugang am Schloss Laufen. Parken ist am Schloss Laufen übrigens kostenlos.
Das Parken auf der nördlichen Ufer-Seite, also bei Neuhausen, ist hingegen gebührenpflichtig. Eine Stunde kostet hier 5 CHF (was wiederum dem Eintrittspreis auf der anderen Uferseite entspricht).
Fazit:
Besuchen. Wenn ihr mit Euren Kindern in der Nähe seid, besucht unbedingt auch den Rheinfall. Es ist definitiv ein aufregendes Erlebnis, auch schon mit Kleinkindern. Wir haben hier viele Familien angetroffen. Aufgrund der gut ausgebauten Wege ist dieser Besuch für alle Familienmitglieder machbar.
Öffnungszeiten & Preise:
Das nördliche Ufer in Neuhausen am Rhein ist ganzjährig frei zugänglich. Das südliche Ufer mit Schloss Laufen hat folgende Öffnungszeiten:
Juni bis August: 8:00 - 19:00 Uhr
September + Oktober & April + Mai:
9:00 - 18:00 Uhr
November bis März: 9:00 - 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 5 CHF / 4,80 €
Kinder (6 - 15 Jahre): 3 CHF / 2,90 €
Unser Rheinfall-Besuch:

Lesetipp: Wie Nicole mit ihren beiden kleinen Mädchen den Besuch am Rheinfall erlebt hat, das könnt ihr hier nachlesen. Wir fanden den Beitrag spannend und schön emotional geschrieben, daher teilen wir diesen auch gerne.
Wie habt Ihr Euren Besuch am Rheinfall erlebt? Oder seid Ihr noch nicht dort gewesen und plant noch?
Kommentar schreiben
Mamarocks (Freitag, 04 Oktober 2019 19:37)
Wie schön! � wir waren vor etwa zwei Jahren auch dort:
https://mamarocks.ch/2017/06/19/tagesausflug-rheinfall-schaffhausen/
Sabine (Mittwoch, 22 Januar 2020 18:51)
Hallo Mel,
wow, das ist ja ein tolles Ausflugsziel. Leider recht weit weg von uns. Aber wer weiß, vielleicht verschlägt es mich ja mal in die Bodensee-Region, dann habe ich den Rheinfall auf jeden Fall im Hinterstübchen.
Viele Grüße,
Sabine
Kind im Gepäck (Montag, 27 Januar 2020 10:22)
Hallo Sabine,
euch sollte es definitiv mal in die Richtung verschlagen, denn da gibt es so wahnsinnig viel zu entdecken. Der Rheinfall ist nur ein Highlight hier.
Viele Grüße
Emre (Sonntag, 12 Juni 2022 09:52)
Braucht man einen Reisepass
Kind im Gepäck (Sonntag, 12 Juni 2022 12:53)
Hallo,
wenn Ihr die Grenze nicht überschreitet eigentlich nicht. Sollte jedoch die gegenüberliegende Seite besucht werden ist es immer besser ein entsprechendes Reisedokument dabei zu haben.
Viele Grüße und viel Spaß beim Besuch!